guatemaltekischer Politiker, Diplomat und Soziologe; Staatspräsident (Wahl im Aug. 2023, Amtsantritt 14.1.2024); 2017 Mitgründer der aus Bürgerprotesten entstandenen Bewegung "Movimiento Semilla" (wörtl. "Samenkorn"; 2018 als Partei registriert); Semilla-Fraktionschef 2020-2022 und Generalsekretär ab 2022; Botschafter in Spanien 1995-1996; 1999 - 2015 langjährige Tätigkeit für die Friedens-NGO "Interpeace"
* 7. Oktober 1958 Montevideo (Uruguay)
Herkunft
César Bernardo Arévalo de León wurde am 7. Okt. 1958 in Montevideo, Uruguay geboren. Er ist der Sohn von Juan José Arévalo, des ersten, demokratisch gewählten Reform-Präsidenten Guatemalas (1945–1951; starb 1990 mit 86 Jahren), und dessen zweiter Frau Margarita de León. Der Nachfolger Jacobo Arbenz Guzman wurde 1954 durch einen vom US-Geheimdienst CIA orchestrierten Putsch gestürzt, nachdem er eine umfassende Landreform hatte durchführen wollen. Nach dem Staatsstreich bzw. zum Zeitpunkt von A.s Geburt lebte sein Vater im politischen Exil in Uruguay (bis 1960). Seine Kindheit verbrachte A. danach in Venezuela, Mexiko und Chile, wo sein Vater Botschafterposten innehatte (1970-1972). Dieser vertrat sein Land auch in Frankreich und Israel. Arévalo hatte während seiner Präsidentschaft 1948 veranlasst, dass Guatemala als eines der ersten Länder der Welt den Staat Israel anerkannte und dort eine Botschaft eröffnete.
Ausbildung
Mit 15 Jahren kam A. ...